ASQ Nachhaltigkeit 2020

Die Bewerbung für die ASQ-Nachhaltigkeit SS20 ist leider nicht mehr möglich.

Wir laden dich jedoch gerne zu unserer Ringvorlesung ein! Wenn du über alle Termine und die Umsetzung in Zeiten von Corona auf dem Laufenden gehalten werden willst, dann trag dich doch in unsere Kontakt-Liste ein:

Link zur Kontakt-Liste

vergangene Termine

Ringvorlesung NachHALLtig: Nachhaltiger Konsum – individuelle und kollektive Handlungsspielräume?

Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer

Viele Empfehlungen für nachhaltigeren – oder klimabewussten – Konsum werden weiterhin nicht von einer Mehrheit der Bevölkerung aufgegriffen. Mangelt es an Informationen, Umweltbewusstsein oder individueller Verantwortungsübernahme? Entsprechende Erklärungen berücksichtigen häufig zu wenig, dass alltägliches Konsumshandeln das Ergebnis sozialer Aushandlungsprozesse ist und in normative und strukturelle Rahmenbedingungen wie die derzeitigen globalen Formen der Produktion eingebettet ist. In dem Vortrag wird ein Überblick über die Kontextbedingungen von Konsumhandeln gegeben und beispielhaft aufgezeigt, welcher individueller und kollektiver Handlungsspielraum besteht.

Mehr zur Veranstaltung findet ihr auf den Seiten von NachHALLtig: 
29.04. | Nachhaltiger Konsum – individuelle und kollektive Handlungsspielräume?

Mittwoch, 29. April 2020, 18:15 Uhr
Webex

Ringvorlesung NachHALLtig: Wasserstress in Europa: von A wie Avocado bis Z wie Zähneputzen.

Prof. Dr. Petra Dobner

Woher kommt unser Gemüse und welche ökologischen Auswirkungen hat der Wunsch nach Tomaten und Paprika zu jeder Jahreszeit? In ihrem Vortrag spricht Prof. Dobner über Wasserstress, virtuelles Wasser und welchen Einfluss unser Kaufverhalten auf den Wasserverbrauch in Europa hat.

Mehr zur Veranstaltung findet ihr auf den Seiten von NachHALLtig: 
13.05. | Wasserstress in Europa: von A wie Avocado bis Z wie Zähneputzen.

Mittwoch, 13. Mai 2020, 18:15 Uhr
Webex

Ringvorlesung NachHALLtig: Gender.Klima.Folgen

Dr. Arn Sauer

In seinem Vortrag gibt Dr. Sauer Einblicke in ein, jüngst für das Umweltbundesamt veröffentlichtes, Forschungsprojekt zu interdependenten Geschlechteraspekte von Klimapolitik. Der Vortrag fokussiert neben der kurzen Gesamtdarstellung des Projektes v.a. auf Wirkweisen und Wirkungsanalysen: Arn Sauer stellt das an den Klimabereich angepasste Instrument zur gleichstellungsorientierten Folgenabschätzung (Gender Impact Assessment) vor, das im Anschluss diskutiert werden soll.

Mehr zur Veranstaltung findet ihr auf den Seiten von NachHALLtig: 
25.05. | Gender.Klima.Folgen

Die Vorlesung zum nachschauen gibt es hier

Montag, 25. Mai 2020, 18:15 Uhr
Webex

Ringvorlesung NachHALLtig: Fossil Free Finance – Wo arbeitet mein Geld?

Ute Koczy

Ohne den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas ist die Einhaltung des Pariser Klimaziels von maximal 1,5 Grad nicht zu erreichen. Doch immernoch wird viel Geld mit fossilen Energien in der Finanzindustrie verdient. Der Ansatz der Nichtregierungsorganisation urgewald e.V. ist es, Druck auf Banken, Versicherer und Investoren auszuüben, damit sie z.B. den Kohle-Giganten den Geldhahn zudrehen. Mit effektiven Kampagnen und gründlichen Recherchen wie einer Kohle-Datenbank „Global Coal Exit List“ sind einige Erfolge aufzuzeigen. Doch das reicht nicht aus. Zusammen mit anderen Nichtregierungsorganisationen geht es inzwischen darum, einer „Fossil Free Finance“ den Weg zu ebnen. 

Was heißt das konkret? Entwicklungsbanken, wie die Weltbank, arbeiten im Auftrag von Staaten – und Deutschland sitzt als eines der wichtigsten Mitglieder mit am Tisch. Die Projekte der Banken missachten immer wieder die Menschenrechte von Betroffenen, zerstören die Umwelt und schaden dem Klima. Aufgezeigt wird die Rolle der Weltbank sowie die Aufklärungsarbeit durch Nichtregierungsorganisationen. So zeigen die Recherchen von urgewald e.V., dass die Weltbank trotz anderslautender Versprechen immer noch Projekte im Bereich Kohle, Öl und Gas befördert. 

Aus aktuellem Anlass einer Reise nach Guyana wird die Referentin Ute Koczy über die gigantische Öl -und Gasexplorationen vor der Küste berichten, auf die Assistenz der Weltbank eingehen und die Ziele einer Kampagne vorstellen.

Mehr zur Veranstaltung findet ihr auf den Seiten von NachHALLtig: 
03.06. |Fossil Free Finance – Wo arbeitet mein Geld?

Die Vorlesung zum nachschauen gibt es hier

Mittwoch, 3. Juni 2020, 18:15 Uhr
Webex

Ringvorlesung NachHALLtig: improving policies to protect natural heritage of urban spaces

Marcin Spyra

Land is a valuable and basic resource for the natural or cultural heritage and human well-being. Each year in the European Union more than 1,000 km² of land is used for new housing, industry, roads or recreational purposes (European Commission, 2011). Those land take processes are related often to peri-urbanization processes of landscapes. Due to that, the new transitional peri-urban landscapes, which are joining urban, rural and natural characteristics, emerge. At the same time new developments taking place in the peri-urban landscapes foster diminishing of peri-urban open spaces. 

The lecture will draw attention to the importance of peri-urban open spaces for the sustainability of urban and peri-urban landscapes. 

Mehr zur Veranstaltung findet ihr auf den Seiten von NachHALLtig: 
05.06. | Improving policies to protect natural heritage of urban spaces

Montag, 15. Juni 2020, 18:15 Uhr
Webex

Ringvorlesung NachHALLtig: Eine neue Generation von Umweltaktivismus?

Michael Neuber

Der jüngste Aufstieg der Problematik des Klimawandels zum zentralen Thema öffentlicher Debatten steht im engen Zusammenhang mit den seit 2018 anhaltenden Protesten der Fridays for Future und Extinction Rebellion. Im September 2019, dem bisherigen Höhepunkt der Mobilisierungen, beteiligten sich deutschlandweit rund 1,4 Mio. Menschen in mehr als 550 Städten am Globalen Klimastreik der Fridays for Future, um ein Umdenken in der Klimapolitik zu fordern. Aktivismus und Großdemonstrationen zum Schutz des Klimas sind aber grundsätzlich nichts Neues. Bereits im Jahr 2015 demonstrierten über zehntausend Menschen in Berlin und hunderttausende Menschen weltweit zum Global Climate March. Dennoch wird insbesondere mit Fridays for Future das Bild eines Wendepunktes im Umwelt- und Klimaaktivismus verbunden – ein Image, das wohl auch dem jungen Alter vieler Protestierender und der ungewöhnlichen Aktionsform des Schulstreiks geschuldet ist. Im Vortrag wird die Frage nach den Besonderheiten des sozialen und politischen Profils der aktuellen Klimaproteste auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse diskutiert. Als empirische Basis dienen mehrere Demonstrationsbefragungen auf den Globalen Klimastreiks, die im Rahmen eines internationalen Kooperationsprojektes durchgeführt wurden.

Mehr zur Veranstaltung findet ihr auf den Seiten von NachHALLtig: 
01.07. | Eine neue Generation von Umweltaktivismus?

Mittwoch, 1. Juli 2020, 18:15 Uhr
Webex